Date Range
Date Range
Date Range
Warum, Weshalb, Wofür? 69 Jahrestag der DDR. Horst Joachimi, Diplomat bei der UNO. Werner Grossmann, LEITER der HV A im MfS. Heinz Langer, Botschafter der DDR. Dieter Winderlich, Chefinspekteur der DVP. Dr Sigmund Jähn, Kosmonaut. Warum, Weshalb, Wofür? 69 Jahrestag der DDR. Herzlich Willkommen auf der Website des DDR-Kabinett-Bochum e. V! Zur DDR, die Vereinsarbeit.
Klettern, bouldern und Bogenschießen. Vieles ist möglich neben dem Jugendpavillon in Rheurdt. Ob für einen Ausflug mit der Familie und Freunden, einem Klassen- oder Betriebsausflug oder einem Kindergeburtstag, das Kletterwäldchen bietet für jeden Anlass, jeden Anspruch und jedes Alter ein schönes Erlebnis. Kinder ab 12 Jahren dürfen ohne Begleitung, mit Zustimmung der Eltern, klettern. Kinder unter 12 Jahren dürfen nur in Begleitung von 2 Erwachsenen klettern.
Inobhutnahme- und Abklärungsgruppe Haus IV. Jugendwohnen für Flüchtlinge - Jumago. Hier geht es zum Video! Mit dem Ziel.
Herzlich Willkommen auf den Seiten des Jugendhof Heidelberg e. V! Wir sind ein gemeinnütziger Verein im Herzen von Heidelberg. Als Träger der offenen Kinder- und Jugendarbeit können wir ein vielfältiges Programm für Kinder und Jugendliche rund um die Themen Landwirtschaft, Pflanzen und Tiere anbieten. Kommen Sie doch einfach vorbei. Ab Samstag, den 07. April haben wir wieder geöffnet! Wuschel, Schnuffel und .
Wir begrüßen Sie herzlich auf unserer Homepage vom Jugendhof Hollingstedt. Klicken Sie gerne durch unsere verschiedenen Inhalte und Sie werden ein Bild davon bekommen, wie es sich auf dem Jugendhof Hollingstedt leben lässt. Sollten sich noch Fragen ergeben, kontaktieren. Wir werden Ihnen schnellstmöglich eine Antwort zukommen lassen. Freie Erzieherstelle auf dem Jugendhof Hollingstedt.
Die Räuber haben den Jugendhof wieder verlassen. Räuberhöhlen bauen, filzen, die Natur kennenlernen. Diese und viele weitere Sachen durften die 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Ferienfreizeit Ronja Räubertochter und Birk Borkasohn erleben. Los ging es am Diensta. G, wo nach einer kleinen Vorstellungsrunde und ein paar Spielen erstmal Namensschilder gebastelt wurden. Schleifpapier und Filzstift, sondern mithilfe von rauen Steinen und heißem Eisen. Informieren, oder gleich anmelden.